Die Wahl der richtigen Saiten hÀngt nicht nur vom Spielstil, sondern auch von der Gitarre ab. Damit du schnell die passende Auswahl findest, habe ich eine Liste mit bewÀhrten Marken zusammengestellt.
1. Klassische Gitarre (Nylonsaiten)
FĂŒr Klassik, Flamenco oder Fingerstyle. Sie bieten warmen, weichen Klang und schonen die Fingerkuppen.
- DâAddario Pro-Arte â sehr beliebt, erhĂ€ltlich in verschiedenen Spannungen (Normal, Hard, Extra-Hard Tension).
- Savarez â Traditionsmarke aus Frankreich, besonders bei klassischen Gitarristen geschĂ€tzt.
- Hannabach â deutsche QualitĂ€tsmarke, bekannt fĂŒr klare, warme Töne.
- La Bella â speziell im Flamenco-Bereich weit verbreitet.
- Augustine â die âUr-Saitenmarkeâ von AndrĂ©s Segovia empfohlen.
đ Tipp: Nylon-Saiten niemals auf Westerngitarren aufziehen â das schadet der Gitarre!
2. E-Gitarre (Stahlsaiten)
FĂŒr Rock, Blues, Metal, Jazz â hier geht es um FlexibilitĂ€t, Sustain und Soundcharakter.
- Ernie Ball Slinky â Standard fĂŒr viele Gitarristen (z. B. Clapton, Mayer). Verschiedene StĂ€rken erhĂ€ltlich.
- DâAddario XL Nickel Wound â vielseitig, langlebig, sehr ausgewogen im Klang.
- Elixir Nanoweb/Optiweb â beschichtete Saiten, halten extrem lange und fĂŒhlen sich âglattâ an.
- GHS Boomers â beliebt bei Rock- und Metal-Gitarristen wegen krĂ€ftigem Klang.
- DR Strings â handgewickelt, bekannt fĂŒr fetten Ton, auch spezielle Serien (z. B. Neon, Black Beauties).
- Thomastik-Infeld â österreichische Premium-Marke, vor allem im Jazz-Bereich (Flatwound).
đ Tipp: FĂŒr Einsteiger meist .009â.042 oder .010â.046 wĂ€hlen.
3. Reise- & Akustikgitarre (Phosphor-Bronze/Stahlsaiten)
FĂŒr Singer-Songwriter, Folk, Country und unterwegs.
- Elixir Phosphor Bronze â extrem langlebig, ideal fĂŒr Vielspieler oder Reisen.
- Martin Authentic Acoustic â traditioneller, voller Sound; sehr beliebt bei Singer-Songwritern.
- DâAddario EJ16 (Phosphor Bronze) â Klassiker mit warmem, ausgewogenem Klang.
- Ernie Ball Earthwood â brillante Höhen und klarer Ton.
- Thomastik-Infeld Plectrum â weicher, ausgewogener Klang, perfekt fĂŒr Jazz und Fingerpicking.
đ Tipp: Bei Reisegitarren eher leichte Saiten (.010â.047) nutzen â sie schonen die kleine Bauweise und lassen sich leichter spielen.
Fazit
Ob Klassik-, E- oder Reisegitarre â die richtige Saitenmarke macht einen groĂen Unterschied. Am besten probierst du verschiedene Marken und StĂ€rken aus, bis du âdeinenâ Sound gefunden hast. đ¶

