🎶 Offene Akkorde

Offene Akkorde Meistern – Gitarre lernen für Anfänger

🎸 Offene Akkorde Meistern

Das Fundament der Gitarre – Die wichtigsten Akkorde perfekt lernen

Anfänger bis Mittelstufe

🎯 Was sind offene Akkorde?

Offene Akkorde sind Akkorde, die leere (offene) Saiten enthalten und hauptsächlich in den ersten drei Bünden gespielt werden. Sie sind das Fundament der Gitarre – mit nur wenigen offenen Akkorden kannst du hunderte von Songs spielen!

💡 Warum „offen“?

Diese Akkorde heißen „offen“, weil sie mindestens eine Saite enthalten, die nicht gegriffen wird – sie schwingt „offen“ mit. Das verleiht ihnen ihren charakteristisch vollen, resonanten Klang.

🎵 Die „Big 8“ – Deine ersten Akkorde

C-Dur
E |–0–| (offen) B |–1–| (1. Bund, Zeigefinger) G |–0–| (offen) D |–2–| (2. Bund, Mittelfinger) A |–3–| (3. Bund, Ringfinger) E |–X–| (nicht spielen)
Zeigefinger: B-Saite (1. Bund)
Mittelfinger: D-Saite (2. Bund)
Ringfinger: A-Saite (3. Bund)
G-Dur
E |–3–| (3. Bund, Ringfinger) B |–0–| (offen) G |–0–| (offen) D |–0–| (offen) A |–2–| (2. Bund, Mittelfinger) E |–3–| (3. Bund, kleiner Finger)
Mittelfinger: A-Saite (2. Bund)
Ringfinger: hohe E-Saite (3. Bund)
Kleiner Finger: tiefe E-Saite (3. Bund)
D-Dur
E |–2–| (2. Bund, Mittelfinger) B |–3–| (3. Bund, Ringfinger) G |–2–| (2. Bund, Zeigefinger) D |–0–| (offen) A |–X–| (nicht spielen) E |–X–| (nicht spielen)
Zeigefinger: G-Saite (2. Bund)
Mittelfinger: E-Saite (2. Bund)
Ringfinger: B-Saite (3. Bund)
A-Dur
E |–0–| (offen) B |–2–| (2. Bund, Ringfinger) G |–2–| (2. Bund, Mittelfinger) D |–2–| (2. Bund, Zeigefinger) A |–0–| (offen) E |–X–| (nicht spielen)
Zeigefinger: D-Saite (2. Bund)
Mittelfinger: G-Saite (2. Bund)
Ringfinger: B-Saite (2. Bund)
E-Dur
E |–0–| (offen) B |–0–| (offen) G |–1–| (1. Bund, Zeigefinger) D |–2–| (2. Bund, Ringfinger) A |–2–| (2. Bund, Mittelfinger) E |–0–| (offen)
Zeigefinger: G-Saite (1. Bund)
Mittelfinger: A-Saite (2. Bund)
Ringfinger: D-Saite (2. Bund)
A-Moll
E |–0–| (offen) B |–1–| (1. Bund, Zeigefinger) G |–2–| (2. Bund, Ringfinger) D |–2–| (2. Bund, Mittelfinger) A |–0–| (offen) E |–X–| (nicht spielen)
Zeigefinger: B-Saite (1. Bund)
Mittelfinger: D-Saite (2. Bund)
Ringfinger: G-Saite (2. Bund)
E-Moll
E |–0–| (offen) B |–0–| (offen) G |–0–| (offen) D |–2–| (2. Bund, Ringfinger) A |–2–| (2. Bund, Mittelfinger) E |–0–| (offen)
Mittelfinger: A-Saite (2. Bund)
Ringfinger: D-Saite (2. Bund)
D-Moll
E |–1–| (1. Bund, Zeigefinger) B |–3–| (3. Bund, kleiner Finger) G |–2–| (2. Bund, Mittelfinger) D |–0–| (offen) A |–X–| (nicht spielen) E |–X–| (nicht spielen)
Zeigefinger: E-Saite (1. Bund)
Mittelfinger: G-Saite (2. Bund)
Kleiner Finger: B-Saite (3. Bund)

👌 Richtige Grifftechnik

Daumen-Position

Der Daumen gehört auf die Mitte der Halsrückseite, etwa gegenüber dem 2. Bund. Er soll nicht über den Hals „gucken“ oder zu tief hängen.

Fingerkrümmung

Die Finger sind gekrümmt wie kleine Bögen. Die Fingerspitzen drücken senkrecht auf die Saiten – nicht schräg oder flach.

Bundposition

Greife immer nahe am Bundstäbchen, aber nicht direkt darauf. Das spart Kraft und verhindert Schnarren.

Handgelenk

Das Handgelenk bleibt gerade und entspannt. Nicht abknicken! Die ganze Hand bildet eine natürliche, entspannte Einheit.

⚠️ Häufige Fehler vermeiden

  • Schnarren: Finger zu weit vom Bundstäbchen entfernt
  • Stumme Saiten: Finger berühren versehentlich andere Saiten
  • Verkrampfung: Zu viel Kraft – entspann dich!
  • Daumen oben: Daumen schaut über den Hals

🔄 Akkordwechsel üben

🎵 Beliebte Akkordfolgen zum Üben

1. Pop-Progression (I-V-vi-IV)

C
G
Am
F

Hunderte von Pop-Songs verwenden diese Folge!

2. Grundlagen-Loop

G
Em
C
D

Perfekt für Anfänger – einfache Wechsel, großer Sound!

3. Moll-Progression

Am
Dm
G
C

Melancholisch und ausdrucksstark

💡 Wechsel-Training Tipps

  • Langsam beginnen: Qualität vor Geschwindigkeit
  • Gemeinsame Finger: Suche Finger, die bei beiden Akkorden gleich bleiben
  • Pause machen: Zwischen Akkorden kurz stoppen, bis der Wechsel sitzt
  • Mental üben: Visualisiere die Griffe, auch ohne Gitarre

⏱️ Strukturiertes Üben

Akkord-Wechsel Metronom

60 BPM

Wechsle bei jedem Schlag den Akkord

📈 Dein Lernfortschritt

Woche 1-2: Einzelne Akkorde

  • C-Dur sauber greifen und alle Saiten klingen
  • G-Dur ohne Schnarren
  • D-Dur – nur die oberen 4 Saiten anschlagen
  • A-Dur mit allen drei Fingern im 2. Bund
  • E-Dur – der „einfachste“ Akkord der Welt

Woche 3-4: Einfache Wechsel

  • C ↔ G Wechsel flüssig
  • G ↔ D Wechsel
  • D ↔ A Wechsel
  • Em ↔ Am (die einfachsten Mollakkorde)
  • Erste 4-Akkord-Folge: G-Em-C-D

Woche 5-8: Komplexere Folgen

  • C-G-Am-F Progression (Pop-Standard)
  • Alle Mollakkorde sauber: Am, Em, Dm
  • Rhythmus-Wechsel: 4/4 Takt mit Metronom
  • Erster kompletter Song
  • Fließende Wechsel ohne Unterbrechung

🎸 Songs zum Üben

🌟 3-Akkord-Songs

  • „Wild Thing“ – G, C, D
  • „Eleanor Rigby“ – Em, C, Em
  • „Bad Moon Rising“ – D, A, G
  • „Achy Breaky Heart“ – A, E, A

🚀 4-Akkord-Songs

  • „Let It Be“ – C, G, Am, F
  • „Don’t Stop Believin'“ – E, B, C#m, A
  • „Someone Like You“ – G, D, Em, C
  • „With or Without You“ – D, A, Bm, G

🎵 Deutsche Klassiker

  • „Über den Wolken“ – G, C, D, Em
  • „Lemon Tree“ – Am, E, Am, Dm
  • „Das Pferd“ – Am, E, Am
  • „Griechischer Wein“ – Am, Dm, G, C

🎯 Dein nächster Schritt

Konzentriere dich auf die „Big 5“: C, G, D, A und Em. Mit diesen fünf Akkorden kannst du bereits hunderte von Songs spielen! Erst wenn diese perfekt sitzen, erweitere dein Repertoire um Am und Dm. Qualität geht vor Quantität!

Nach oben scrollen