Lektion 1: Grundhaltung & Fingerkraft Training


🎯 Die perfekte Grundhaltung der linken Hand
Die Basis für alles! Eine gute Handhaltung verhindert Verspannungen und ermöglicht präzises Spiel.
🎯 Grundposition checken
- Daumen hinter dem Hals auf Höhe des 2. Fingers
- Handgelenk gerade und entspannt
- Finger gebogen wie beim Ballhalten
- Nur Fingerspitzen berühren die Saiten
⚠️ Häufige Fehler vermeiden
- Daumen wandert über den Hals → blockiert Beweglichkeit
- Flache Finger → dämpfen andere Saiten ab
- Zu hohe Spannung → führt zu Verkrampfungen
- Hand zu nah am Steg → erschwert Greifen
🏋️ Fingerkraft & Unabhängigkeit entwickeln
🔥 Übung 1: Finger-Gymnasium (5 Min täglich)
1. Bund: 1-2-3-4 (Zeige-, Mittel-, Ring-, kleiner Finger)
2. Bund: 1-2-3-4
3. Bund: 1-2-3-4
4. Bund: 1-2-3-4
- Jeden Finger einzeln drücken und halten
- Andere Finger entspannt lassen
- Langsam und kontrolliert
💪 Übung 2: Finger-Unabhängigkeit
-
- Finger im 1. Bund gedrückt halten
- 2-3-4 Finger bewegen sich frei auf anderen Saiten
- Mit jedem Finger wiederholen
📺 Empfohlene Video-Lektionen (10-15 Min)
- JustinGuitar – Left Hand Technique Basics (EN)
- Gitarre lernen – Linke Hand Grundlagen (DE)
- Steve Stine – Fretting Hand Fundamentals (EN)
Ein ideales Workout, um die Fingerkraft und -unabhängigkeit der linken Hand zu trainieren. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mehr Kontrolle wollen.
Steve Stine zeigt eine einfache, aber effektive Übung, um die Greiffinger beweglicher und unabhängiger zu machen. Ideal als tägliches Warm-up.
Eine saubere Handhaltung ist die Basis für entspanntes Spielen. Dieses Video zeigt, wie du den Daumen richtig positionierst und unnötige Spannung vermeidest.
Lektion 2: Barré-Akkorde Meistern
🎸 Barré-Technik: Von unmöglich zu mühelos
Der Barré ist der Schlüssel zu hunderten neuen Akkorden! Mit der richtigen Technik wird er zum Kinderspiel.
🎯 Die richtige Barré-Position
- Zeigefinger parallel zu den Bünden
- Druck vom Daumen, nicht vom Zeigefinger
- Zeigefinger leicht zur Kopfplatte geneigt
- Handgelenk bleibt gerade
🔥 Barré-Training Schritt für Schritt
🎵 Schritt 1: Halber Barré (E- und H-Saite)
- F-Dur: 1. Bund Barré + 2. Bund A-Saite
- Gm: 3. Bund Barré + 3. Bund G-Saite
- Am: 5. Bund Barré + 5. Bund D-Saite
💪 Schritt 2: Voller Barré aufbauen
- F-Dur (1. Bund): Der Klassiker für Anfänger
- Bb-Dur (1. Bund): Alternative zum schweren F
- Cm (3. Bund): Einfacher Moll-Barré
⚡ Schritt 3: Barré-Beweglichkeit
- F – Bb – F – Bb (1.-1.-1.-1. Bund Bewegung)
- Am – Dm – G – C (5.-5.-3.-3. Bund Pattern)
⚠️ Barré-Probleme lösen
- Saiten schnarren: Mehr Daumendruck, weniger Fingerdruck
- Finger tut weh: Normal! Aufbauen über Wochen
- Hohe Saiten dämpfen: Zeigefinger mehr zur Kopfplatte neigen
📺 Empfohlene Video-Lektionen (10-15 Min)
- Marty Music – How to Play Barre Chords (EN)
- Gitarren Tutorial – Barré-Akkorde richtig lernen (DE)
- GuitarLessons365 – Barre Chord Mastery (EN)
Marty erklärt Schritt für Schritt, wie du Barre-Akkorde sauber greifst – und was du tun kannst, wenn es am Anfang noch scheppert.
Ein klassisches Tutorial, das dir die Grundlagen der Barre-Technik näherbringt. Mit klaren Übungen, die sofort umsetzbar sind.
Lektion 3: Fingering & Fingersätze Optimieren
🎯 Intelligente Fingersätze: Weniger ist mehr
Die richtige Fingerwahl macht komplexe Passagen plötzlich spielbar. Lerne die Geheimnisse effizienter Griffwechsel!
🎯 Grundregeln für optimale Fingersätze
- Ein Finger = Ein Bund (4-Bund-System)
- Benachbarte Töne = Benachbarte Finger
- Lagenwechsel nur wenn nötig
- Leersaiten strategisch nutzen
🚀 Fingersatz-Strategien
🔥 Strategie 1: 4-Bund-System
1.-4. Bund = 1.-4. Finger
5.-8. Bund = 1.-4. Finger (5. Lage)
9.-12. Bund = 1.-4. Finger (9. Lage)
💡 Strategie 2: Pivot-Fingering
- Ein Finger bleibt liegen (Pivot)
- Andere Finger bewegen sich um ihn herum
- Beispiel: G-C-D Akkordwechsel mit Pivot-Finger
⚡ Strategie 3: Leersaiten-Tricks
- Leersaiten als „Pausen“ für Fingerwechsel nutzen
- Komplexe Melodien durch Leersaiten vereinfachen
🎵 Praktische Fingering-Übungen
Übung 1: Chromatische Läufe
E-Saite: 1-2-3-4, 2-3-4-5, 3-4-5-6, etc.
A-Saite: Gleiche Pattern
Übung 2: Akkord-Melodie Kombination
- C-Dur Akkord halten
- Melodie mit freien Fingern spielen
- Fingering-Effizienz entwickeln
📺 Empfohlene Video-Lektionen (10-15 Min)
- Ben Eller – Efficient Fretting Hand Technique (EN)
- Rick Beato – Left Hand Fingering Fundamentals (EN)
- Gitarre & Bass – Optimale Fingersätze (DE)
Fretting Hand Technique – Video-Lektionen
Ben Eller – Efficient Fretting Hand Technique (EN)
Ben Eller erklärt, wie du mit minimalem Aufwand maximale Effizienz in deiner Greifhand erreichst. Lerne, unnötige Spannungen zu vermeiden und deine Bewegungen zu optimieren.
Rick Beato – Left Hand Fingering Fundamentals (EN)
Rick Beato gibt wertvolle Tipps zur richtigen Fingertechnik der linken Hand. Erfahre, wie du deine Finger unabhängig bewegst und deine Spieltechnik effizient verbesserst.
Lektion 4: Vibrato & Bendings
🎸 Emotionaler Ausdruck: Vibrato und Bending Mastery
Diese Techniken hauchen deinen Tönen Leben ein! Von subtilen Vibratos bis zu dramatischen Bendings.
🎯 Vibrato-Grundlagen
- Bewegung aus dem Handgelenk, nicht den Fingern
- Gleichmäßige, kontrollierte Schwingung
- Verschiedene Geschwindigkeiten je nach Stil
🎵 Vibrato-Techniken
🔥 Klassisches Vibrato
- Langsam und weit für Blues/Rock
- Finger schwingt senkrecht zu den Saiten
- 3-4 Schwingungen pro Sekunde
💫 Jazz-Vibrato
- Schneller und subtiler
- Finger schwingt parallel zu den Saiten
- 5-6 Schwingungen pro Sekunde
⚡ Metal-Vibrato
- Sehr schnell und intensiv
- Dramatischer Effekt für Soli
- 7+ Schwingungen pro Sekunde
🎸 Bending-Techniken
🎯 Bending-Basics
- Ring- oder Mittelfinger für Power
- Zeige- und Mittelfinger unterstützen
- Bewegung aus dem Handgelenk
Bending-Varianten:
- Halber Ton: 1 Bund höher
- Ganzer Ton: 2 Bünde höher
- 1,5 Töne: 3 Bünde höher (Blues-typisch)
- Pre-Bend: Erst beugen, dann anschlagen
🔥 Praktische Übungen
Vibrato-Training:
- 12. Bund G-Saite: Langsames, gleichmäßiges Vibrato
- Verschiedene Geschwindigkeiten üben
- Mit Metronom für Gleichmäßigkeit
Bending-Übungen:
- 7. Bund H-Saite zu 9. Bund (G-Ton)
- Bund G-Saite zu 9. Bund (A-Ton)
- Pre-Bend und Release-Übungen
📺 Empfohlene Video-Lektionen (10-15 Min)
- Marty Music – Vibrato and Bending Masterclass (EN)
- Steve Stine – Perfect Vibrato Technique (EN)
- Gitarren Tutorial – Vibrato und Bending (DE)
Wie bringt man Emotion in Soli? Marty zeigt dir die Geheimnisse von Vibrato und Bendings – unverzichtbare Techniken für ausdrucksstarkes Spiel.
Lektion 5: Legato-Techniken (Hammer-on & Pull-off)
🎯 Legato: Fließende Eleganz ohne Plektrum
Hammer-ons und Pull-offs erzeugen nahtlose, fließende Melodien. Die Königsdisziplin für ausdrucksstarkes Solospiel!
🎯 Legato-Grundprinzip
- Töne werden „gebunden“ gespielt
- Nur der erste Ton wird angeschlagen
- Folgetöne entstehen durch Fingertechnik
- Ergebnis: Weicher, fließender Klang
🔨 Hammer-On Technik
🔥 Hammer-On Basics
- Ersten Ton normal anschlagen
- Zweiten Finger kräftig „hämmern“
- Bewegung aus dem Fingergrundgelenk
- Schnell und präzise aufsetzen
Typische Hammer-On Patterns:
2-4 (zwei Bünde Abstand)
2-5 (drei Bünde Abstand)
0-2 (Leersaite zu Bund)
🎣 Pull-Off Technik
💪 Pull-Off Mastery
- Beide Finger greifen gleichzeitig
- Oberer Finger „reißt“ die Saite an
- Unterer Finger bleibt stehen
- Saite schwingt zum tieferen Ton
Pull-Off Geheimnisse:
- Finger leicht seitlich wegziehen
- Nicht nur abheben – aktiv „ziehen“
- Unterer Finger muss fest greifen
⚡ Legato-Kombinationen
🎵 Hammer-Pull Kombinationen
- 2h4p2 (Hammer-on und Pull-off kombiniert)
- 0h2p0 (Leersaite einbeziehen)
- Triller: 2h4p2h4p2 (schnelle Wiederholung)
🔥 Legato-Läufe
- Chromatische Läufe nur mit Legato
- Pentatonik-Patterns mit Hammer-ons
- Melodische Phrasen ohne Picking
🎸 Stylistische Anwendungen
Blues-Legato:
- Viele Pull-offs für weinenden Sound
- Kombination mit Bending
- Typisch: 3h5p3, 3b5r3
Rock-Legato:
- Schnelle Hammer-on Läufe
- Tapping-Vorbereitung
- Power und Geschwindigkeit
Jazz-Legato:
- Subtile Hammer-ons in Melodien
- Chord-Melody mit Legato-Verbindungen
- Weiche Phrasen-Übergänge
🏋️ Legato-Trainingsroutine
Tägliche 10-Minuten-Routine:
- Einfache 2h4p2 Pattern (2 Min)
- Chromatische Legato-Läufe (3 Min)
- Pentatonik mit Legato (3 Min)
- Freie Legato-Improvisation (2 Min)
📺 Empfohlene Video-Lektionen (10-15 Min)
- Paul Gilbert – Legato Technique Masterclass (EN)
- Bernth – Perfect Hammer-Ons and Pull-Offs (EN)
- Gitarre lernen online – Legato-Techniken (DE)
- Rick Graham – Advanced Legato Concepts (EN)
Der Virtuose Paul Gilbert erklärt, wie man mit Legato und feiner Technik musikalische Phrasen zum Leben erweckt. Inspirierend und praxisnah.
💡 Allgemeine Tipps für alle Lektionen
🎯 Übungsstruktur
- Langsam beginnen: Perfektion vor Geschwindigkeit
- Regelmäßig üben: 15 Min täglich > 2 Stunden wöchentlich
- Metronom nutzen: Timing ist alles
- Aufwärmen: 5 Min Finger-Stretching vor dem Üben
⚠️ Verletzungen vermeiden
- Bei Schmerzen sofort pausieren
- Finger-Stretching und Aufwärmen
- Pausen zwischen intensiven Übungen
- Ergonomische Haltung beachten
🚀 Progression tracken
- Übungen mit verschiedenen Tempi aufnehmen
- Wöchentliche Selbstbewertung
- Schwierige Stellen isoliert üben
- Erfolge feiern und dokumentieren