🎸12/8 Blues

Was ist 12/8 Blues?

Der 12/8 Blues ist eine besondere Variante des traditionellen Blues, die sich durch ihr charakteristisches „schwebendes“ Feeling auszeichnet. Anders als beim Standard-Blues im 4/4-Takt wird hier jeder Grundschlag in drei gleiche Teile (Triolen) unterteilt, was dem Rhythmus eine entspannte, rollende Qualität verleiht.

Das Triolen-Feeling verstehen

Im 12/8-Takt zählen wir vier Hauptschläge pro Takt, wobei jeder Schlag in drei Achtel-Noten unterteilt wird:

  • Zählung: 1-2-3, 2-2-3, 3-2-3, 4-2-3
  • Betonung: Die 1 und 3 sind meist stärker betont
  • Feeling: „Shuffle“ oder „Swing“ – die mittlere Note jeder Triole wird oft schwächer gespielt oder ganz weggelassen

Typische Merkmale des 12/8 Blues

Rhythmische Charakteristika:

  • Entspanntes, „laidback“ Tempo
  • Betonung auf den ersten und dritten Zählzeiten
  • Häufige Verwendung von punktierten Rhythmen
  • Bass läuft oft in Viertelnoten, während die Begleitung das Triolen-Pattern spielt

Harmonische Struktur:

  • Folgt der klassischen 12-Takt-Blues-Progression (I-IV-V)
  • Oft erweitert um Jazz-Harmonien (Septakkorde, Erweiterungen)
  • Langsamere Harmoniewechsel ermöglichen mehr melodische Ausschmückung

Bekannte Beispiele

Klassische 12/8 Blues-Songs, die das Triolen-Feeling perfekt demonstrieren:

  • „Red House“ – Jimi Hendrix
  • „The Thrill Is Gone“ – B.B. King
  • „Stormy Monday“ – T-Bone Walker
  • „Since I’ve Been Loving You“ – Led Zeppelin

Praktische Anwendung

Für Anfänger: Beginnen Sie damit, einfach „1-2-3, 2-2-3, 3-2-3, 4-2-3“ zu zählen und dabei zu klatschen. Betonen Sie die 1 und 3 stärker.

Für Fortgeschrittene: Experimentieren Sie mit dem Weglassen der mittleren Triolen-Note („1-pause-3“) für ein authentisches Shuffle-Feeling.

Der 12/8 Blues bietet Musikern die Möglichkeit, sowohl rhythmisch als auch melodisch mehr Raum für Ausdruck und Improvisation zu schaffen – perfekt für emotionale, ausdrucksstarke Balladen im Blues-Stil.

Nach oben scrollen