Musiktheorie

Musiktheorie für Gitarren-Anfänger: Der komplette Leitfaden zu Harmonielehre, Skalen und Rhythmus
Ein gründlicher, aber verständlicher Einstieg in die Welt der Gitarren-Musiktheorie
Warum Musiktheorie für Gitarristen wichtig ist
Viele Gitarristen fragen sich: „Brauche ich wirklich Musiktheorie?“ Die Antwort ist eindeutig: Ja! Spätestens wenn Du anfängst zu Improvisieren oder eigene Lieder zu komponieren, wirst Du es möglicherweise bereuen, nicht schon früher mit der Theorie angefangen zu haben.
Die Musiktheorie ist wie eine Sprache – sie hilft dir dabei:

– Songs schneller zu verstehen und zu lernen
– Mit anderen Musikern zu kommunizieren
– Eigene Musik zu komponieren
– Improvisationen sinnvoll aufzubauen
– Akkordfolgen logisch zu durchdenken
Blog, Musiktheorie

Musiktheorie Teil 3

Warum C-Dur der Schlüssel zur Musiktheorie ist Teil 3 der Serie „Musiktheorie“ – Der Grundstein für alles Weitere In diesem Beitrag lernst Du: C-Dur: Die Tonart ohne Vorzeichen Erinnerst du dich an Teil 1, wo wir gelernt haben, dass zwischen E-F und B-C nur Halbtonschritte liegen? Das war kein Zufall – das ist genau der […]

Blog, Musiktheorie

Musiktheorie Teil 2

Die ersten Dur-Akkorde in der Musiktheorie Teil 2 der Serie „Musiktheorie“ – Verstehe endlich, was du da greifst! In diesem Beitrag lernst Du: Du kennst sie schon – jetzt verstehst du sie! Falls du schon meine Akkord-Lektionen durchgearbeitet hast, kannst du bereits C-Dur, G-Dur, D-Dur und andere Akkorde greifen. Fantastisch! Aber hast du dich schon

Blog, Musiktheorie

Musiktheorie Teil 1

Grundlagen: Das Gitarrengriffbrett verstehen Teil 1 der Serie „Musiktheorie für Gitarrenanfänger“ In diesem Beitrag lernst Du: Die 6 Saiten der Gitarre Die Standardstimmung einer Gitarre verwendet diese 6 Töne (von der dicksten zur dünnsten Saite): Saiten-Übersicht: Merksatz: „Eine Alte Dame Geht Bald Einkaufen“ Tipp: Schreibe dir diesen Merksatz auf einen Zettel und klebe ihn an

Nach oben scrollen