Gitarre richtig halten – Haltung & Basics

🎸 Gitarre richtig halten – Die Basics für Anfänger

Die richtige Haltung ist das Fundament für alles, was du auf der Gitarre lernen wirst. In dieser Lektion zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Gitarre optimal hältst – ohne Rückenschmerzen und mit maximaler Kontrolle über dein Instrument.


🎯 Warum die richtige Haltung so wichtig ist

Bevor wir loslegen: Eine gute Haltung ist kein „Nice-to-have“, sondern absolut essentiell. Hier ist warum:

✅ Vorteile der richtigen Haltung:

  • Bessere Kontrolle über die Saiten
  • Weniger Ermüdung beim Üben
  • Keine Rücken- oder Nackenschmerzen
  • Schnellere Fortschritte beim Lernen
  • Professionelleres Aussehen

❌ Folgen schlechter Haltung:

  • Verkrampfte Finger und Handgelenke
  • Schmerzen nach kurzer Spielzeit
  • Schlechtere Klangqualität
  • Langsamere Lernfortschritte

🪑 Die richtige Sitzhaltung

Schritt 1: Der Stuhl

  • Verwende einen Stuhl ohne Armlehnen – sie stören beim Spielen
  • Sitzhöhe: Deine Oberschenkel sollten parallel zum Boden sein
  • Sitzposition: Etwa 2/3 der Sitzfläche nutzen, nicht ganz nach hinten lehnen

Schritt 2: Deine Körperposition

  • Rücken gerade – aber nicht verkrampft
  • Beide Füße fest auf dem Boden (oder Fußstütze für den linken Fuß)
  • Schultern entspannt – nicht hochziehen
  • Kopf aufrecht – schaue gerade aus, nicht nach unten

💡 Profi-Tipp: Stelle dir vor, ein unsichtbarer Faden zieht deinen Kopf sanft nach oben. Das hilft bei der aufrechten Haltung.


🎸 Die Gitarre richtig positionieren

Klassische Haltung (empfohlen für Anfänger)

Position der Gitarre:

  • Gitarre sitzt auf dem linken Oberschenkel
  • Korpus leicht gegen deinen Oberkörper gelehnt
  • Hals zeigt schräg nach oben (etwa 45° Winkel)
  • Kopfplatte etwa auf Augenhöhe

Warum klassische Haltung?

  • Besserer Zugang zu allen Bünden
  • Weniger Belastung für das Handgelenk
  • Professionellere Spieltechnik

Casual/Rock-Haltung (Alternative)

  • Gitarre sitzt auf dem rechten Oberschenkel
  • Korpus näher am Körper
  • Hals horizontaler (flacherer Winkel)
  • Gut für Strumming und einfache Akkorde

🤘 Die Handpositionen

Greifhand (meist die linke Hand)

Position des Arms:

  • Oberarm hängt entspannt herab
  • Unterarm führt natürlich zur Gitarre
  • Kein geknicktes Handgelenk

Position der Hand:

  • Daumen hinter dem Hals, etwa mittig
  • Finger kommen von oben auf die Saiten
  • Handgelenk gerade, nicht geknickt
  • Fingerkuppen drücken die Saiten herunter

Häufiger Fehler: Daumen über den Hals legen – das blockiert die anderen Finger!

Schlaghand (meist die rechte Hand)

Armposition:

  • Unterarm liegt locker auf dem Korpus
  • Ellbogen etwa über dem tiefsten Punkt der Gitarre
  • Handgelenk schwebt frei über den Saiten

Handposition:

  • Hand entspannt, leicht gewölbt
  • Finger zeigen zu den Saiten
  • Bewegung kommt hauptsächlich aus dem Handgelenk

🚫 Die 5 häufigsten Haltungsfehler

1. Der „Gitarren-Buckel“

Problem: Rücken krumm, Kopf nach unten Lösung: Gitarre höher positionieren, Rücken gerade halten

2. Das verkrampfte Handgelenk

Problem: Greifhand stark geknickt Lösung: Daumen hinter den Hals, Hand entspannen

3. Der Würgegriff

Problem: Daumen über den Hals, zu fester Griff Lösung: Daumen zurück, lockerer greifen

4. Die schlaffe Schlaghand

Problem: Arm hängt herab, keine Kontrolle Lösung: Unterarm auf Korpus, Handgelenk aktiv

5. Die Verkrampfung

Problem: Alles ist angespannt und steif Lösung: Bewusst entspannen, öfter Pausen machen


🏋️‍♀️ Erste Übungen zum Einstieg

Übung 1: Die Entspannungsübung (2 Minuten)

  1. Setze dich mit der Gitarre in Position
  2. Atme 5x tief ein und aus
  3. Lasse bewusst alle Muskeln locker
  4. Spüre, wo du verkrampft bist
  5. Entspanne diese Stellen gezielt

Übung 2: Die Positionsübung (5 Minuten)

  1. Nimm die richtige Position ein
  2. Halte sie 30 Sekunden
  3. Stehe auf und schüttle dich aus
  4. Setze dich wieder hin – ohne zu überlegen
  5. Korrigiere bewusst die Position
  6. Wiederhole 5-6x

Übung 3: Der Daumen-Check (3 Minuten)

  1. Platziere den Daumen mittig hinter dem Hals
  2. Greife den 1. Bund der hohen E-Saite (mit dem Zeigefinger)
  3. Schaue: Ist der Daumen noch hinten?
  4. Greife andere Bünde und Saiten
  5. Daumen bleibt immer hinter dem Hals

Übung 4: Das Luftgitarre-Strumming (2 Minuten)

  1. Halte die Gitarre richtig
  2. Mache Strumming-Bewegungen ohne die Saiten zu berühren
  3. Bewegung kommt aus dem Handgelenk
  4. Hand bleibt entspannt und locker
  5. Erst dann die Saiten berühren

✅ Checkliste: Sitze ich richtig?

Körper:

  • [ ] Rücken gerade, aber entspannt
  • [ ] Beide Füße auf dem Boden
  • [ ] Schultern hängen locker

Gitarre:

  • [ ] Korpus liegt am Oberkörper an
  • [ ] Hals zeigt schräg nach oben
  • [ ] Gitarre ist stabil positioniert

Greifhand:

  • [ ] Daumen hinter dem Hals
  • [ ] Handgelenk ist gerade
  • [ ] Fingerkuppen drücken auf die Saiten

Schlaghand:

  • [ ] Unterarm liegt auf dem Korpus
  • [ ] Handgelenk schwebt frei
  • [ ] Hand ist entspannt

Perfekt! Du kennst jetzt die Grundlagen der richtigen Gitarrenhaltung. Übe diese Position täglich 5-10 Minuten, bevor du mit anderen Lektionen weitermachst.


💬 Fragen? Probleme?

Die häufigsten Fragen:

Q: Muss ich immer so „steif“ sitzen? A: Nein! Nach einiger Zeit wird die richtige Haltung zur Gewohnheit. Am Anfang fühlt sie sich ungewohnt an.

Q: Darf ich mich nie entspannt zurücklehnen? A: Beim Üben neuer Techniken: besser nicht. Beim entspannten Spielen bekannter Songs: gerne!

Q: Wie lange dauert es, bis die Haltung automatisch wird? A: Bei täglichem Üben etwa 2-3 Wochen. Sei geduldig mit dir!

Q: Soll ich einen Gurt verwenden? A: Im Sitzen ist er nicht nötig. Beim Stehen definitiv – aber das lernst du später.


💡 Erinnerung: Eine gute Haltung ist wie ein gutes Fundament beim Hausbau – sie trägt alles andere. Investiere die Zeit am Anfang, und du wirst es später nicht bereuen!


🎸 Viel Erfolg beim Üben!

Hast du Fragen zur Haltung oder brauchst du Hilfe? Schreib mir gerne!

Nach oben scrollen