⚡ Power Chords – Deine ersten Rock-Akkorde
🎯 Schwierigkeit: Anfänger bis Fortgeschritten
Power Chords sind der Schlüssel zu Rock, Metal und Punk! Mit nur 2-3 Fingern spielst du die kraftvollsten Akkorde der Gitarrenwelt.
🚀 Was sind Power Chords?
Power Chords (auch „Powerchords“ oder „5er-Akkorde“ genannt) bestehen nur aus dem Grundton und der Quinte. Das macht sie kraftvoll, aber auch neutral – sie klingen weder dur noch moll und passen daher zu fast allem!
💡 Warum Power Chords?
• Einfach zu greifen
• Klingen immer gut
• Perfekt für Verzerrung
• Basis für Rock, Metal, Punk
• Schnell verschiebbar auf dem Griffbrett
• Einfach zu greifen
• Klingen immer gut
• Perfekt für Verzerrung
• Basis für Rock, Metal, Punk
• Schnell verschiebbar auf dem Griffbrett
🎸 Grundform: E5 Power Chord
Wir beginnen mit dem einfachsten Power Chord auf der E-Saite:
E5 (E-Power Chord)
e |—
B |—
G |—
D |–2– ← Ringfinger (3. Finger)
A |–2– ← Mittelfinger (2. Finger)
E |–0– ← Leere Saite
Griff: Mittelfinger auf A-Saite 2. Bund, Ringfinger auf D-Saite 2. Bund
🎵 Übung 1: Spiele den E5 Power Chord mit Abschlägen. Zähle „1-2-3-4“ und schlage bei jeder Zahl ab. Achte darauf, dass alle drei Saiten klar klingen!
🔄 Verschiebbare Power Chords
Das Geniale: Du kannst diese Form überall hin verschieben!
Auf der E-Saite (6. Saite):
F5 (1. Bund)
e |—
B |—
G |—
D |–3– ← Ringfinger
A |–3– ← Mittelfinger
E |–1– ← Zeigefinger
G5 (3. Bund)
e |—
B |—
G |—
D |–5– ← Ringfinger
A |–5– ← Mittelfinger
E |–3– ← Zeigefinger
A5 (5. Bund)
e |—
B |—
G |—
D |–7– ← Ringfinger
A |–7– ← Mittelfinger
E |–5– ← Zeigefinger
Auf der A-Saite (5. Saite):
B5 (2. Bund)
e |—
B |—
G |–4– ← Ringfinger
D |–4– ← Mittelfinger
A |–2– ← Zeigefinger
E |—
C5 (3. Bund)
e |—
B |—
G |–5– ← Ringfinger
D |–5– ← Mittelfinger
A |–3– ← Zeigefinger
E |—
D5 (5. Bund)
e |—
B |—
G |–7– ← Ringfinger
D |–7– ← Mittelfinger
A |–5– ← Zeigefinger
E |—
🗺️ Orientierung auf dem Griffbrett:
E-Saite (6.): E-F-G-A-B-C-D
A-Saite (5.): A-B-C-D-E-F-G
Jeder Bund = 1 Halbton höher
E-Saite (6.): E-F-G-A-B-C-D
A-Saite (5.): A-B-C-D-E-F-G
Jeder Bund = 1 Halbton höher
🎼 Deine ersten Power Chord Progressionen
Progression 1: Rock-Standard
E5 – A5 – D5 – E5
Bünde: 0.Bund – 5.Bund (A-Saite) – 5.Bund (A-Saite) – 0.Bund
Progression 2: Punk-Klassiker
A5 – D5 – E5 – D5
Tipp: Schnell und aggressiv spielen!
Progression 3: Metal-Power
E5 – G5 – A5 – C5 – D5
Tempo: Langsam beginnen, dann steigern
🎸 Übung 2: Spiele jede Progression 4x durch. Verwende Abschläge im 4/4 Takt. Jeder Akkord bekommt 4 Schläge, bevor du zum nächsten wechselst.
🔥 Power Chords mit Oktave
Für noch mehr Power fügst du die Oktave hinzu:
E5 mit Oktave
e |—
B |–5– ← Kleiner Finger
G |—
D |–2– ← Mittelfinger
A |–2– ← Zeigefinger
E |–0– ← Leere Saite
⚠️ Wichtiger Tipp: Die G-Saite bleibt stumm! Berühre sie leicht mit dem Zeigefinger, damit sie nicht mitklingt.
🎵 Songs zum Üben
Einfache Songs (nur Power Chords):
- „Wild Thing“ – The Troggs (A5-D5-E5-D5)
- „Louie Louie“ – The Kingsmen (A5-D5-E5-D5)
- „For What It’s Worth“ – Buffalo Springfield
Rock-Klassiker:
- „Smoke on the Water“ – Deep Purple
- „Come As You Are“ – Nirvana
- „Seven Nation Army“ – The White Stripes
Punk & Metal:
- „Blitzkrieg Bop“ – Ramones
- „Basket Case“ – Green Day
- „Enter Sandman“ – Metallica
🎯 Profi-Tipps für bessere Power Chords
✋ Handhaltung:
• Daumen hinter dem Griffbrett, etwa auf Höhe des Mittelfingers
• Finger nah an den Bundstäbchen, nicht mittendrin
• Handgelenk gerade, nicht abgeknickt
• Daumen hinter dem Griffbrett, etwa auf Höhe des Mittelfingers
• Finger nah an den Bundstäbchen, nicht mittendrin
• Handgelenk gerade, nicht abgeknickt
🎸 Sauberes Spiel:
• Nur die gewünschten Saiten anschlagen
• Ungewollte Saiten mit der Greifhand abdämpfen
• Bei Verzerrung: Palm Muting für tighten Sound
• Nur die gewünschten Saiten anschlagen
• Ungewollte Saiten mit der Greifhand abdämpfen
• Bei Verzerrung: Palm Muting für tighten Sound
⚡ Wechseltechnik:
• Übe Akkordwechsel langsam
• Halte gemeinsame Finger beim Wechsel
• Visualisiere den nächsten Griff vor dem Wechsel
• Übe Akkordwechsel langsam
• Halte gemeinsame Finger beim Wechsel
• Visualisiere den nächsten Griff vor dem Wechsel
📚 Weiterlernen
Du beherrschst jetzt die Grundlagen der Power Chords! Als nächstes kannst du lernen:
- Barré-Akkorde: Erweitere deine Power Chords zu vollen Akkorden
- Palm Muting: Dämpfungstechnik für perkussiven Sound
- Alternate Picking: Wechselschlag für schnellere Riffs
- Riff-Patterns: Melodische Linien zwischen Power Chords
🎯 Wochenplan:
Tag 1-2: E5, A5, D5 einzeln üben
Tag 3-4: Einfache Progressionen
Tag 5-6: Power Chords mit Oktave
Tag 7: Ersten Song komplett spielen!
Tag 1-2: E5, A5, D5 einzeln üben
Tag 3-4: Einfache Progressionen
Tag 5-6: Power Chords mit Oktave
Tag 7: Ersten Song komplett spielen!