99 Luftballons

99 Luftballons – Gitarren-Begleitung lernen für Anfänger

🎵 Über das Lied

„99 Luftballons“ wurde 1983 von der deutschen New-Wave-Band Nena veröffentlicht und entwickelte sich zu einem weltweiten Hit. Das Lied wurde von Carlo Karges und Uwe Fahrenkrog-Petersen geschrieben und erreichte in vielen Ländern die Spitze der Charts.

Die Geschichte hinter dem Song:
Die Inspiration für das Lied kam, als Gitarrist Carlo Karges bei einem Rolling Stones-Konzert in West-Berlin Luftballons in den Himmel steigen sah. Er stellte sich vor, wie diese harmlosen Ballons von Radar-Systemen als feindliche Objekte interpretiert werden könnten – eine beklemmende Vorstellung im Kalten Krieg. Daraus entstand dieser Anti-Kriegs-Song, der auch international als „99 Red Balloons“ bekannt wurde.

Warum „99 Luftballons“ perfekt für fortgeschrittene Anfänger ist:

  • Nur 4 Akkorde: D – Em – G – A7
  • Eingängiger Rock-Rhythmus – ideal zum Üben
  • Mittleres Tempo – perfekt für Akkordwechsel-Training
  • Klassische Progression – kommt in vielen Rock/Pop-Songs vor
  • Bekannte deutsche Melodie – macht das Üben motivierender

🎼 Noten und Audio

🎵 Hörprobe – So soll es klingen


📖 Noten zum Mitlesen


99-Luftballons-60bpm

🎯 Wichtige Übungshinweise für Gitarrenschüler:

🥁 1. Achte auf den Rhythmus!

Der Rhythmus ist das Herzstück jedes Songs! Bei „99 Luftballons“ ist es besonders wichtig, dass du den typischen Rock-Beat gleichmäßig spielst.

Übungstipp:

  1. Spiele zunächst nur das Schlagmuster, ohne Akkorde zu greifen
    Zähle dabei: „1-2-3-4, 1-2-3-4″
  2. Erst wenn das Schlagmuster sitzt, füge die Akkorde hinzu
  3. Nutze ein Metronom oder die Audiodatei als Orientierung

Schlagmuster für „99 Luftballons“:

1) D – D – D – D 2) D – DU – DU -DU
(D = Schlag nach unten, U = Schlag nach oben)

🎸 2. Sauberes Spiel – Kein Scheppern der Saiten!

Scheppernde Saiten sind der häufigste Anfängerfehler! Hier die wichtigsten Regeln:

Fingerposition beachten:

  • Drücke die Saiten dicht hinter den Bundstäbchen (nicht darauf!)
  • Fingerspitzen verwenden, nicht die Fingerkuppen
  • Finger krümmen, damit sie benachbarte Saiten nicht berühren

Griffdruck optimieren:

  • Fester Druck mit der Greifhand – aber nicht verkrampfen
  • Daumen hinten am Hals als Gegendruck
  • Jede Saite einzeln anzupfen und prüfen, ob sie sauber klingt

Häufige Probleme bei den Akkorden:
D-Dur: Achte darauf, dass die tiefe E-Saite nicht mit angeschlagen wird
E-Moll: Einfachster Akkord – trotzdem auf sauberes Greifen achten
A7: Nur zwei Saiten zu greifen – aber präzise positionieren

⏱️ 3. Tempo richtig aufbauen – Geduld ist der Schlüssel!

Geschwindigkeit kommt automatisch – Sauberkeit muss erarbeitet werden!

Die richtige Reihenfolge:

  1. 1. Schritt: Akkorde einzeln greifen und jeden Ton sauber zum Klingen bringen
  2. 2. Schritt: Akkordwechsel ohne Schlagmuster – nur hin und her wechseln
  3. 3. Schritt: Langsames Schlagmuster dazu (halbes Tempo)
  4. 4. Schritt: Erst wenn alles sauber läuft → Tempo steigern

Goldene Regel:
Spiele das Stück nur dann schneller, wenn du es in der aktuellen Geschwindigkeit problemlos und fehlerfrei beherrschst!

Warnsignale, dass du zu schnell spielst:

  • ❌ Akkorde klingen unsauber oder scheppern
  • ❌ Du verspätest dich bei Akkordwechseln
  • ❌ Der Rhythmus wird unregelmäßig
  • ❌ Verkrampfung in Händen oder Schultern

So übst du richtig:

  • Beginne mit 60 BPM (langsam)
  • Erst wenn 20 Wiederholungen perfekt gelingen → 5 BPM schneller
  • Das Originaltempo von „99 Luftballons“ liegt bei etwa 145 BPM
  • Geduld: Bis zum Originaltempo können Wochen vergehen – das ist normal!

Übe bitte immer – wenn es geht – mit dem Metronom

Metronom


💡 Übungstipps für den Erfolg

Tägliche Routine (15-20 Minuten):

  • 5 Min: Akkorde einzeln greifen und sauber zum Klingen bringen
  • 5 Min: Akkordwechsel ohne Schlagmuster (D→Em→G→A7→D…)
  • 5 Min: Langsames Schlagmuster mit Akkorden
  • 5 Min: Mit der Audiodatei mitspielen

Motivations-Tricks:

  • Kleine Ziele setzen: Erst 4 Takte, dann 8, dann der ganze Verse…
  • Aufnahme machen: Nimm dich selbst auf – du hörst Fortschritte!
  • Mit Original mitspielen (ca. 154bpm): Wenn du soweit bist, spiele zur Original-Version
  • Geduld haben: Jeder lernt in seinem eigenen Tempo

🎯 Schwierigkeitsgrad: ⭐⭐⭐☆☆ (Fortgeschrittener Anfänger)

Voraussetzungen:

  • Grundlegende Akkorde bekannt (D, Em, G sollten bereits sitzen)
  • A7-Akkord neu lernen (sehr einfach!)
  • Schlagmuster mit Auf- und Abschlägen beherrschen
  • Auch dieses Lied gehört für 3-4 Wochen zu deinem Übungsprogramm.

Lernziel: Nach diesem Song beherrschst du eine wichtige Akkordprogression der Rock/Pop-Musik und lernst den A7-Akkord kennen!

🚀 Was kommt als Nächstes?

Mit D – Em – G – A7 kannst du auch diese Songs spielen:

  • „Wonderwall“ – Oasis (erweitert mit C)
  • „Love Me Do“ – The Beatles
  • „Wild World“ – Cat Stevens
  • „Horse with No Name“ – America (Em-D-Variation)
  • „Bad Moon Rising“ – Creedence Clearwater Revival

Viel Erfolg beim Üben! 🎸

„99 Luftballons“ ist ein echter deutscher Klassiker und perfekt für fortgeschrittene Anfänger. Mit diesen vier Akkorden lernst du eine wichtige Progression der Rock-Musik kennen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen