đŸŽ€. Let It Be

Let It Be – Gitarren-Begleitung lernen fĂŒr AnfĂ€nger

đŸŽ” Über das Lied

„Let It Be“ wurde 1970 von The Beatles veröffentlicht und ist einer der bekanntesten Songs der Musikgeschichte. Paul McCartney schrieb diesen zeitlosen Klassiker, der auch heute noch von Millionen Menschen weltweit gehört und gespielt wird.

Die Geschichte hinter dem Song: Der Song entstand aus einem Traum von Paul McCartney, in dem ihm seine verstorbene Mutter erschien und ihm Trost spendete. Die berĂŒhmte Botschaft des Songs vermittelt Hoffnung und Gelassenheit in schweren Zeiten – eine universelle Botschaft, die Menschen aller Generationen berĂŒhrt.

Warum „Let It Be“ perfekt fĂŒr AnfĂ€nger ist:

  • Nur 5 einfache Akkorde: C – G – Am – Em – F
  • Langsames, beruhigendes Tempo – viel Zeit fĂŒr Akkordwechsel
  • Wiederholender Aufbau – Akkordfolge bleibt konstant
  • Bekannte Melodie – macht das Üben motivierender
  • Balladenstil – perfekt fĂŒr entspanntes Üben

đŸŽŒ Noten und Audio
đŸŽ” Hörprobe – So soll es klingen


📖 Noten zum Mitlesen
Let-It-Be

🎯 Wichtige Übungshinweise fĂŒr GitarrenschĂŒler:

đŸ„ 1. Achte auf den Rhythmus!

Der Rhythmus ist das HerzstĂŒck jedes Songs! Bei „Let It Be“ ist es besonders wichtig, dass du ruhig und gleichmĂ€ĂŸig spielst.

Übungstipp:

  1. Spiele zunÀchst nur das Schlagmuster, ohne Akkorde zu greifen
  2. ZĂ€hle dabei laut mit: „1-2-3-4, 1-2-3-4″
  3. Erst wenn das Schlagmuster sitzt, fĂŒge die Akkorde hinzu
  4. Nutze ein Metronom oder die Audiodatei als Orientierung

Schlagmuster fĂŒr „Let It Be“: s. weiter unten die Partitur (D = Schlag nach unten, U = Schlag nach oben)

🎾 2. Sauberes Spiel – Kein Scheppern der Saiten!

Scheppernde Saiten sind der hÀufigste AnfÀngerfehler! Hier die wichtigsten Regeln:

Fingerposition beachten:

  • DrĂŒcke die Saiten dicht hinter den BundstĂ€bchen (nicht darauf!)
  • Fingerspitzen verwenden, nicht die Fingerkuppen
  • Finger krĂŒmmen, damit sie benachbarte Saiten nicht berĂŒhren

Griffdruck optimieren:

  • Fester Druck mit der Greifhand – aber nicht verkrampfen
  • Daumen hinten am Hals als Gegendruck
  • Jede Saite einzeln anzupfen und prĂŒfen, ob sie sauber klingt

Besondere Herausforderung – F-Dur:

  • F-Dur ist fĂŒr AnfĂ€nger oft schwierig. Bei diesem Lied spielst du F ohne BarrĂ©.
  • Beginne mit der vereinfachten Version
  • Übe zunĂ€chst nur den Wechsel C-F-C
  • Geduld: F-Dur braucht Zeit!

⏱ 3. Tempo richtig aufbauen – Geduld ist der SchlĂŒssel!

Geschwindigkeit kommt automatisch – Sauberkeit muss erarbeitet werden!

Die richtige Reihenfolge:

  1. Schritt: Akkorde einzeln greifen und jeden Ton sauber zum Klingen bringen
  2. Schritt: Akkordwechsel ohne Schlagmuster – nur hin und her wechseln
  3. Schritt: Langsames Schlagmuster dazu (halbes Tempo)
  4. Schritt: Erst wenn alles sauber lĂ€uft → Tempo steigern

Goldene Regel: Spiele das StĂŒck nur dann schneller, wenn du es in der aktuellen Geschwindigkeit problemlos und fehlerfrei beherrschst!

Warnsignale, dass Sie zu schnell spielen: ❌ Akkorde klingen unsauber oder scheppern
❌ Sie verspĂ€ten sich bei Akkordwechseln
❌ Der Rhythmus wird unregelmĂ€ĂŸig
❌ Verkrampfung in HĂ€nden oder Schultern

So ĂŒbst du richtig:

  • Beginne mit 80 BPM (langsam)
  • Erst wenn 20 Wiederholungen perfekt gelingen → 5 BPM schneller
  • Geduld: Bis zum Originaltempo können Wochen vergehen – das ist normal!

Metronom

Der Ablauf bzw. die Struktur des Liedes (Vers): Verse/Chorus: C – G – Am – F – C – G – F – C

💡 Übungstipps fĂŒr den Erfolg

TĂ€gliche Routine (20-25 Minuten):

  • 5 Min: Akkorde einzeln greifen und sauber zum Klingen bringen
  • 5 Min: Akkordwechsel ohne Schlagmuster (besonders C-F-C)
  • 5 Min: Langsames Schlagmuster mit Akkorden
  • 5 Min: Mit der Audiodatei mitspielen
  • 5 Min: F-Dur isoliert ĂŒben (falls noch schwierig)

Motivations-Tricks:

  • Kleine Ziele setzen: Erst 4 Takte, dann 8, dann der ganze Verse

  • Aufnahme machen: Nehmen Sie sich selbst auf – Sie hören Fortschritte!
  • Mit Original mitspielen: Wenn Sie soweit sind, spielen Sie zur Original-Version
  • Geduld haben: Jeder lernt in seinem eigenen Tempo

🎯 Schwierigkeitsgrad: ⭐⭐⭐☆☆ (Fortgeschrittene AnfĂ€nger)

Voraussetzungen:

  • Grundlegende Akkorde C, G, Am sicher beherrschen
  • Einfaches Schlagmuster beherrschen
  • Bereit, F-Dur zu lernen (braucht etwas Geduld)
  • 3-4 Wochen regelmĂ€ĂŸiges Üben

Lernziel: Nach diesem Song beherrschst du den wichtigen F-Dur Akkord und kannst viele weitere Pop-Balladen spielen!

🚀 Was kommt als NĂ€chstes?

Mit C – G – Am – F – Em kannst du auch diese Songs spielen:

  • „Someone Like You“ – Adele
  • „Don’t Stop Believing“ – Journey
  • „With or Without You“ – U2
  • „No Woman No Cry“ – Bob Marley

Viel Erfolg beim Üben! 🎾

Hinweis: Diese Anleitung konzentriert sich auf die Akkordbegleitung. Die originalen Liedtexte sind urheberrechtlich geschĂŒtzt und mĂŒssen separat erworben werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen